Produktmanagement-Vorlagen
Erkunde unsere Vorlagen für die Produktentwicklung und bewältige eine Vielzahl von Aufgaben, von der Erfassung von Produktanforderungen über das Erstellen von Diagrammen eines Prozesses bis hin zu Teambesprechungen oder dem Wireframing einer Funktion. Nutze die Produktmanagement-Vorlagensammlung von Miro, um Produktmarketingstrategien, Roadmaps, Kundenreisen und mehr zu erstellen.
Vorlage zur Präsentation der Produkt-Roadmap
Ideal für:
Präsentationen
Verwende die Vorlage für die Präsentation der Produkt-Roadmap, um deinen Plan für die Produktentwicklung darzulegen. Egal, ob du mit einem neuen Produkt von Grund auf startest oder ein bestehendes Produkt aktualisierst, eine Roadmap-Präsentation sorgt für die Abstimmung im Team und hält Partner auf dem Laufenden.
Beispielvorlage
Ideal für:
Produktmanagement, Mapping, Diagramme
Um dein Produkt wertvoll zu aktualisieren—Problembereiche zu erkennen, Features hinzuzufügen und notwendige Verbesserungen vorzunehmen—musst du dich in die Lage deiner Nutzer versetzen. Example Mapping (oder User Story Mapping) kann dir diese Perspektive verschaffen, indem es funktionsübergreifenden Teams hilft, zu identifizieren, wie Nutzer sich in verschiedenen Situationen verhalten. Diese User Stories sind ideal, um Organisationen bei der Erstellung eines Entwicklungsplans für die Sprintplanung zu unterstützen oder die minimale Anzahl an Features zu definieren, die für Kunden wertvoll sind.
Agile Roadmap-Vorlage
Ideal für:
Agile-Methodik, Roadmaps, Agile Workflows
Eine Roadmap ist genauso wichtig wie Sprints und Stand-ups, um Agilität richtig umzusetzen. Nutze diese Vorlage, um in Zusammenarbeit mit deinem Projektteam eine agile Roadmap zu erstellen, zu überarbeiten und zu kommunizieren.
Dokument für die Softwareanforderungen
Ideal für:
Produktentwicklung, Softwareentwicklung
Schalte unübertroffene Projektklarheit frei und verwalte mühelos deine Softwareprojektanforderungen mit Miro's Softwareanforderungen-Dokumentvorlage. Diese Vorlage hilft dir, dein Team zu stärken, indem du den Umfang deines Projekts visuell darstellst, einschließlich funktionaler und nicht-funktionaler Anforderungen. Mit den dynamischen Flussdiagramm-Funktionen kannst du mühelos Projektdetails erweitern und verfeinern und so ein gemeinsames Verständnis unter den Teammitgliedern sicherstellen.
Produkt-Roadmap-Vorlage
Ideal für:
Produkt-Roadmap, Roadmaps, Zeitachse
Eine Produkt-Roadmap-Vorlage ist ein strategisches Planungsframework, das Produktmanagern hilft, die Funktionsentwicklung zu visualisieren, Initiativen zu priorisieren und die Produktstrategie teamübergreifend zu kommunizieren. Sie erfasst wichtige Meilensteine, Abhängigkeiten und Zeitpläne in einem visuellen Format, das sicherstellt, dass alle Beteiligten in Bezug auf Prioritäten und Liefertermine abgestimmt sind. Die effektivsten Produkt-Roadmap-Vorlagen zeigen klare Beziehungen zwischen den Features und wie sie auf deine Produktvision hinarbeiten. Nutze diese kostenlose Vorlage, um Roadmaps zu erstellen, die die Entscheidungsfindung leiten und den Produkterfolg fördern, anstatt digital zu verstauben.
Remote Design Sprint von AJ&Smart
Ideal für:
Schreibtischforschung, Sprintplanung, UX-Design
Löse große Herausforderungen, kreiere neue Produkte oder verbessere bestehende mit dieser Design Sprint-Vorlage. Entwickle bessere Produkte mit innovativen und schnelleren Prozessen.
Vorlage für den Änderungssteuerungsprozess
Ideal für:
Agile-Methodik, Dokumentation, Produktmanagement
Du kannst jedes Detail eines Projekts vorhersagen, erforschen und planen, um es auf einen bestimmten Weg zu bringen – und dann tritt das Unvorhergesehene ein und Änderungen werden notwendig. Dann kommt ein Change Control-Prozess ins Spiel. Es hilft, die richtigen Schritte festzulegen, gibt den Stakeholdern volle Transparenz und reduziert die Wahrscheinlichkeit von Fehlern und Störungen. Und diese Vorlage ist benutzerfreundlich und sehr effektiv, um sicherzustellen, dass vorgeschlagene Änderungen vor ihrer Implementierung überprüft werden und Teams ermächtigt werden, Änderungen abzulehnen, die sich als unnötig oder störend erweisen könnten.
Canvas-Vorlage für die Produkt-Marktfähigkeit
Ideal für:
Marktforschung, Strategische Planung, Produktmanagement
Die Produkt/Markt-Fit-Canvas-Vorlage wird verwendet, um Produktteams dabei zu unterstützen, die Kunden- und Marktbedürfnisse mit ihrem Produktdesign zu erfüllen. Diese Vorlage betrachtet ein Produkt in zwei Dimensionen: Erstens, wie das Produkt die Bedürfnisse der Nutzer erfüllt, und zweitens, wie das vollständig gestaltete Produkt in die Marktlandschaft passt. Diese kombinierte Kennzahl versteht ein Produkt ganzheitlich, angefangen von der Art und Weise, wie Kunden ein Produkt nutzen und wünschen, bis hin zur Marktnachfrage. Indem Nutzer Kunden- und Produkteigenschaften nebeneinander vergleichen, sollten sie ihre Produktbereiche und wesentlichen Kennzahlen besser verstehen.
Benutzerinterview-Vorlage
Ideal für:
Desk Research, Produktmanagement
Ein Nutzerinterview ist eine UX-Forschungstechnik, bei der Forscher dem Nutzer Fragen zu einem Thema stellen. Sie ermöglichen es deinem Team, schnell und einfach Nutzerdaten zu sammeln und mehr über eure Nutzer zu erfahren. Im Allgemeinen führen Organisationen Nutzerinterviews durch, um Hintergrunddaten zu sammeln, zu verstehen, wie Menschen Technologie nutzen, einen Snapshot zu machen, wie Nutzer mit einem Produkt interagieren, die Ziele und Motivationen der Nutzer zu verstehen und die Problempunkte der Nutzer zu identifizieren. Verwende diese Vorlage, um während eines Interviews Notizen zu machen, damit du die Daten sammelst, die du für die Erstellung von Personas benötigst.
Vorlage für Projektpräsentationen
Ideal für:
Präsentationen, Produktmanagement
Verwende unsere Vorlage für eine Projektpräsentation, um einen Überblick über dein bevorstehendes Projekt zu geben. Sichere dir die Unterstützung der Investoren, halte Stakeholder auf dem Laufenden und zeige deinen Kollegen deinen Aktionsplan.
Agiler Transitionsplan-Vorlage
Ideal für:
Agile Methodik, Agile Workflows
Eine Agile-Transformation-Roadmap kann dir, deinem Team und deinem Unternehmen helfen, von starren, compliance-intensiven Methoden zu der flexibleren und schrittweisen agilen Arbeitsweise überzugehen. Von Anforderungen über Integrationen bis hin zur Sicherheit kannst du die beweglichen Teile deines Unternehmens als „Swimlanes“ darstellen, die du dann regelmäßig aktualisieren kannst. Nutze deine Roadmap, um die Geschichte zu erzählen, wie sich dein Produkt im Laufe der Zeit entwickeln wird. Gewinne Zustimmung ohne zu übertreiben und halte deine Roadmap einfach, machbar und messbar. Mit einer agilen Transformations-Roadmap kannst du vermeiden, dich in Details zu verlieren und stattdessen in strategisches Denken im großen Maßstab investieren.
Bang for the Buck Vorlage
Ideal für:
Projektmanagement, Strategische Planung, Priorisierung
Der Name sagt schon fast alles—dieses Agile Framework konzentriert sich darauf, dir zu helfen, die Effizienz zu maximieren, indem es die Zusammenarbeit zwischen Produktmanagern und Entwicklungsteams fördert. Gemeinsam könnt ihr jedes To-Do auf der Projektagenda durchgehen und sie hinsichtlich Kosten und Nutzen bewerten. Auf diese Weise kannst du Aufgaben priorisieren, basierend darauf, wie viel Nutzen sie bringen. Diese Vorlage ist ideal für Teams und Organisationen, die einen strategischen Plan entwickeln möchten, um einen bevorstehenden Sprint anzugehen.
A3 Berichtsvorlage
Ideal für:
Produkt, Strategie und Planung
Die A3-Berichtsvorlage ist ein sorgfältig gestaltetes Tool, das Teams eine strukturierte und visuelle Methodik bietet, um Herausforderungen anzugehen. Es unterteilt den Problemlösungsprozess in Hintergrund, aktuellen Kontext, Datenanalyse und Implementierungspläne, um einen umfassenden Ansatz für jede Herausforderung sicherzustellen. Ein wesentlicher Vorteil dieser Vorlage ist der Abschnitt „Datenanalyse“, der es Teams ermöglicht, tief in konkrete Erkenntnisse und Trends einzutauchen. Dieser datengesteuerte Ansatz stellt sicher, dass alle Empfehlungen und Maßnahmen auf realen, greifbaren Beweisen beruhen und nicht nur auf Intuition, was zu effektiveren und strategischeren Entscheidungen führt.
RICE-Priorisierungs-Vorlage
Ideal für:
Projektmanagement, Strategische Planung, Priorisierung
Teams nutzen das RICE-Framework, um den besten Kurs für ihr Unternehmen festzulegen. Mit dem Modell weist du verschiedenen Ideen und Aufgaben eine RICE-Bewertung zu. Diese Bewertung zeigt dir, ob dieser Punkt priorisiert werden sollte. Als Ergebnis triffst du fundiertere Entscheidungen über das Wachstum deines Unternehmens.
Ökosystemkarte
Ideal für:
Marketing, Abbildung
Setze dich mit dieser Ecosystem-Mapping-Vorlage für einen kundenorientierten Ansatz ein. Verstehe das Ökosystem deines Unternehmens ganzheitlich durch Kundenunterstützung.
Vorlage für eine Vergleichstabelle
Ideal für:
Strategie
Verschwende keine Zeit und lerne, sowohl mit deinem Team als auch alleine, schnelle Entscheidungen zu treffen. Vergleichstabellen sind perfekt für die Zusammenarbeit, da sie es ermöglichen, Unterschiede zwischen Ideen oder Produkten festzustellen und einen vollständigen Überblick über die damit verbundenen Risiken und Vorteile zu erhalten.
Produktvision-Canvas
Ideal für:
Produktmanagement
Bringe deinen Nutzern Mehrwert und entwickle bessere Produkte mit dieser Produktvision-Vorlage. Hilf Teams, eine überzeugende Produktvision zu entwickeln und dein Geschäft sowie das Kundenerlebnis zu verbessern.
Vorlage für die Darstellung der Probleme von Kunden
Ideal für:
Ideenfindung, Design Thinking, Produktmanagement
Versetze dich mit einer Darstellung des Kundenproblems in die Lage deiner Konsumenten. Finde heraus, welche Probleme sie haben und wie dein Produkt oder deine Dienstleistung diese Probleme lösen und ihr Leben erleichtern kann. Als Bonus wirst du deine Kunden während des gesamten Prozesses besser verstehen.
Workflow-Vorlage
Ideal für:
UX-Design, Produktmanagement, Wireframes
Ein Bildschirm-Workflow (oder Drahtfluss) vereint ein Layout mit mehreren Bildschirmen, das Wireframes mit Flussdiagrammen kombiniert. Das Ergebnis ist ein End-to-End-Workflow, der darstellt, was Nutzer auf jedem Bildschirm sehen und wie dies ihren Entscheidungsprozess durch dein Produkt oder deine Dienstleistung beeinflusst. Indem du visuell darüber nachdenkst, was deine Kunden sehen, kannst du mit internen Teams, Stakeholdern und Klienten über die Entscheidungen kommunizieren, die du getroffen hast. Du kannst auch einen Bildschirm-Workflow verwenden, um neue Möglichkeiten zu finden, das Nutzererlebnis von Anfang bis Ende reibungslos und frei von Frustration zu gestalten.
Technologieprodukt-Canvas-Vorlage
Ideal für:
Produktmanagement, Meetings
Ursprünglich von Prem Sundaram erstellt, ermöglicht der Technologieprodukt-Canvas Produkt- und Ingenieurteams, eine Übereinstimmung über ihre gemeinsame Roadmap zu erreichen. Der Canvas kombiniert agile Methoden mit UX-Prinzipien, um Produktlösungen zu validieren. Jedes Team legt seine Produkt- und Technologieziele dar und visualisiert sie, um anschließend jede Phase der Roadmap explizit zu diskutieren. Diese Übung stellt sicher, dass die Teams synchronisiert sind und jeder mit klaren Erwartungen und einer klaren Ausrichtung geht. Indem du den Prozess der Erstellung eines Technology Product Canvas durchläufst, kannst du in weniger als einer Stunde damit beginnen, die Abstimmung zwischen den Teams zu managen.
Vorlage für Feature-Planung
Ideal für:
Desk Research, Agile Methodik, Produktmanagement
Features sind das, was ein Produkt oder eine Dienstleistung spannend macht, aber neue hinzuzufügen, ist kein Spaziergang. Es sind viele Schritte erforderlich – Ideenfindung, Entwurf, Verfeinerung, Entwicklung, Testen, Einführung und Bewerbung – und ebenso viele Stakeholder. Die Feature-Planung ermöglicht es dir, einen reibungslosen und stabilen Prozess zu etablieren, damit du ein Feature erfolgreich hinzufügen kannst und dabei weniger Zeit und Ressourcen aufwendest. Das macht unsere Vorlage für die Feature-Planung zu einem intelligenten Ausgangspunkt für alle, die neue Produkt-Features hinzufügen möchten, insbesondere für Mitglieder von Produkt-, Entwicklungs-, Marketing- und Vertriebsteams.
Vorlage für den Produktbaum beschneiden
Ideal für:
Design, Deskrecherche, Produktmanagement
Prune the Product Tree (auch bekannt als das Produktbaumspiel oder Produktbaum-Priorisierungsrahmen) ist ein visuelles Tool, das Produktmanagern hilft, Anfragen für Produktfunktionen zu organisieren und zu priorisieren. Der Baum stellt eine Produkt-Roadmap dar und hilft deinem Team dabei, darüber nachzudenken, wie ihr euer Produkt oder eure Dienstleistung durch Gamifizierung der Feedback-Sammlung von Kunden und Stakeholdern wachsen und gestalten könnt. Ein typischer Produktbaum hat vier symbolische Merkmale: Der Stamm repräsentiert die bestehenden Produktfunktionen, die dein Team entwickelt; die Äste, von denen jeder eine Produkt- oder Systemfunktion darstellt; die Wurzeln, die technische Anforderungen oder Infrastruktur sind; und die Blätter, die neue Ideen für Produktfunktionen sind.
PI-Planning-Vorlage
Ideal für:
Agile Methodik, Strategische Planung, Softwareentwicklung
PI-Planning steht für „Program Increment Planning“. Als Teil des Scaled Agile Framework (SAFe) hilft PI-Planning Teams dabei, strategisch auf eine gemeinsame Vision hinzuarbeiten. In einer typischen PI-Planning-Sitzung kommen Teams zusammen, um einen Programm-Backlog zu überprüfen, funktionsübergreifend abzustimmen und die nächsten Schritte festzulegen. Viele Teams führen alle 8 bis 12 Wochen ein PI-Planning-Event durch, aber du kannst deinen Planungszeitplan an deine Bedürfnisse anpassen. Nutze PI-Planning, um Funktionen aufzuschlüsseln, Risiken zu erkennen, Abhängigkeiten aufzudecken und zu entscheiden, welche Storys du entwickeln möchtest.
SAFe Programm-Board
Ideal für:
Agile Methodik, Diagramme, Agile Workflows
Viele Organisationen nutzen das agile Modell, aber selbst Unternehmen, die sich nicht streng an alle agilen Standards halten, haben agile Werkzeuge und Methoden wie das Program Increment (PI) Planning übernommen. Selbst wenn du nicht an einer formellen PI-Sitzung teilnimmst, kann ein Programm-Board ein großartiges Mittel sein, um die Kommunikation zwischen Teams und Stakeholdern zu etablieren, Entwicklungsziele mit Unternehmenszielen abzustimmen, Abhängigkeiten zu klären und funktionsübergreifende Zusammenarbeit zu fördern. Das Board bietet die dringend benötigte Struktur für Planungssitzungen und ist dennoch flexibel genug, um Brainstorming- und Abstimmungsmeetings zu integrieren.
Wertversprechen-Vorlage
Ideal für:
Strategie & Planung, Produktstrategie
Die Wertversprechen-Vorlage ist ein Framework, das Unternehmen befähigt, die wesentlichen Vorteile ihrer Angebote zu artikulieren. Indem ein Angebot in seine wesentlichen Elemente zerlegt wird, stellt diese Vorlage sicher, dass die Stakeholder den einzigartigen Wert eines Produkts oder einer Dienstleistung für den Markt erfassen.
Produkt-Backlog
Ideal für:
Produktmanagement, Produktplanung
Eine Produkt-Backlog-Vorlage hilft Produktteams, alle Produktanforderungen in einem einzigen, kollaborativen Arbeitsbereich zu organisieren, zu priorisieren und nachzuverfolgen. Anstatt über verschiedene Tools verstreute Tabellen, Dokumente und Notizen zu jonglieren, kannst du ein lebendiges, visuelles Backlog pflegen, das sicherstellt, dass alle auf dem gleichen Stand darüber sind, was gebaut werden muss und warum. Verwende Miros Tabellenfunktion, um strukturierte Backlogs zu erstellen, die nahtlos in euren bestehenden Workflow integriert werden und gleichzeitig eine Echtzeit-Zusammenarbeit zwischen Produktmanagern, Ingenieuren und Stakeholdern ermöglichen.
Vorlage für zu erledigende Jobs
Ideal für:
Ideenfindung, Design Thinking, Brainstorming
Es geht darum, dass ein Job richtig erledigt wird – Kunden "engagieren" ein Produkt oder eine Dienstleistung, um eine "Aufgabe" zu erledigen, und wenn sie nicht richtig erledigt wird, wird der Kunde jemand anderen finden, der es besser macht. Basierend auf diesem einfachen Prinzip hilft das Jobs To Be Done (JTBD) Framework Unternehmern, Start-ups und Geschäftsleitern dabei, zu definieren, wer ihr Kunde ist und unbefriedigte Bedürfnisse im Markt zu erkennen. Eine Standard-Job-Story ermöglicht es dir, die Dinge aus der Perspektive deiner Kunden zu sehen, indem sie ihre Geschichte mit der Struktur „Wenn ich... Ich möchte... Damit ich...“ erzählt.
App Wireframe-Vorlage
Ideal für:
UX-Design, Wireframes
Bereit, eine App zu entwickeln? Stell dir nicht nur vor, wie es funktionieren wird und wie die Nutzer damit interagieren werden – lass dir von einem Wireframe zeigen, wie es geht. Wireframing ist eine Technik zur Erstellung eines einfachen Layouts für jeden Bildschirm. Wenn du in der frühen Phase Wireframes erstellst, erhältst du ein Verständnis dafür, was jeder Bildschirm erreichen soll, und du gewinnst das Einverständnis von wichtigen Stakeholdern – und das alles, bevor du Design und Inhalt hinzufügst, was dir Zeit und Geld sparen wird. Und indem du die Dinge im Hinblick auf die Reise eines Nutzers betrachtest, wirst du ein überzeugenderes und erfolgreicheres Erlebnis bieten.
Design-Forschungs-Vorlage
Ideal für:
UX-Design, Design Thinking, Desk Research
Eine Designforschungs-Map ist ein Raster-Framework, das die Beziehung zwischen zwei wichtigen Schnittstellen in Forschungsmethoden zeigt: Denkweise und Ansatz. Designforschungs-Maps ermutigen dein Team oder deine Kunden, neue Geschäftsstrategien durch generatives Design Thinking zu entwickeln. Ursprünglich von der Akademikerin Liz Sanders entworfen, soll das Framework Verwirrung oder Überschneidungen zwischen Forschungs- und Designmethoden auflösen. Ob dein Team sich im Problemlösungs- oder Problemdefinitionsmodus befindet, die Verwendung einer Research-Design-Vorlage kann dir helfen, den kollektiven Wert vieler nicht zusammenhängender Praktiken zu berücksichtigen.
Vorlage Innovationsmatrix
Ideal für:
Strategische Planung
Visualisiere den besten Weg, um dein Unternehmen auszubauen, mit dieser Innovationsmatrix-Vorlage. Es zeigt dir, wie du deine Innovation optimieren, die richtigen Entscheidungen darüber treffen kannst, welche Bereiche deines Unternehmens du innovieren solltest, und den gesamten Prozess managen kannst. Wenn du also den besten Weg finden möchtest, in deinem Unternehmen Innovationen voranzutreiben, kann dir eine Innovationsmatrix dabei helfen.
Produkt-Canvas-Vorlage
Ideal für:
Desk Research, UX-Design
Produkt-Canvases sind ein prägnantes, aber inhaltsreiches Werkzeug, das vermittelt, was dein Produkt ist und wie es strategisch positioniert ist. Durch die Kombination von Agile und UX ergänzt ein Projekt-Canvas die User Storys mit Personas, Storyboards, Szenarien, Designskizzen und anderen UX-Artefakten. Produkt-Canvases sind nützlich, weil sie Produktmanagern helfen, einen Prototyp zu definieren. Ein Produkt-Canvas zu erstellen, ist ein wichtiger erster Schritt, um zu entscheiden, wer potenzielle Nutzer sein könnten, welches Problem gelöst werden soll, welche grundlegenden Produktfunktionen erforderlich sind, welche erweiterten Funktionen es wert sind, erforscht zu werden, welchen Wettbewerbsvorteil es gibt und welchen potenziellen Nutzen die Kunden aus dem Produkt ziehen können.
Zeitachse-Workflow
Ideal für:
Planung, Strategie
Die Zeitachsen-Vorlage hilft, deine Projekt-Workflows zu optimieren. Perfekt, um Prozesse zu visualisieren, Engpässe zu identifizieren und Aufgaben zu optimieren. Diese Vorlage verbessert die Zusammenarbeit im Team und gewährleistet eine reibungslose Projektdurchführung.
Workshop: Erstellen einer nutzerzentrierten Roadmap
Ideal für:
Research & Design
Erstelle nutzerorientierte Produktpläne mit dem Workshop: Vorlage: Wie erstelle ich eine nutzerzentrierte Roadmap. Dieses Tool hilft dir, Funktionen basierend auf den Bedürfnissen und dem Feedback der Nutzer zu priorisieren. Nutze es, um dein Team auf nutzerzentrierte Ziele auszurichten und sicherzustellen, dass deine Produktentwicklungsbemühungen von echten Nutzer-Insights geleitet werden. Ideal für Produktmanager und Teams, die das Nutzererlebnis ihres Produkts verbessern und sicherstellen möchten, dass es die Kundenerwartungen effektiv erfüllt.
IASA - Produkt-Roadmap-Canvas
Ideal für:
Roadmap, Abbildung, Planung
Die IASA - Produkt Roadmap Canvas Vorlage bietet eine ganzheitliche Ansicht der Produktentwicklung, indem sie Schlüsselelemente wie Kundenbedürfnisse, Unternehmensziele und technologische Anforderungen integriert. Mit der Nutzung dieses Canvas können Teams ihre Produktstrategie mit den Marktanforderungen in Einklang bringen und sicherstellen, dass sich die Entwicklungsbemühungen auf die Bereitstellung maximalen Nutzens für die Kunden konzentrieren.
PRD-Vorlage
Ideal für:
Produktentwicklung, Produkt , Verwaltung
Die PRD-Vorlage von Miro ist ein Blueprint, der entwickelt wurde, um den Produktentwicklungsprozess zu optimieren. Als zentrale Anlaufstelle für alle wichtigen Details sorgt diese Vorlage für Teamabstimmung, indem sie klare Projektziele, Anwendungsbereiche und Designspezifikationen festlegt. Der Hauptvorteil? Nahtlose Kommunikation und Klarheit, die die Wahrscheinlichkeit von Fehltritten verringern und einen reibungslosen Übergang von der Ideenfindung zur Produkteinführung fördern.
Azure-Architektur-Diagramm-Vorlage
Ideal für:
Softwareentwicklung, Diagramme
Das Azure-Architektur-Diagramm ist ein Diagramm, das dir hilft, die Kombination beliebiger Daten zu visualisieren und eigene Modelle für maschinelles Lernen im großen Maßstab zu erstellen und bereitzustellen. Azure ist Microsofts Cloud-Computing-Plattform, die auf Cloud-basierte Dienste wie Remote-Storage, Datenbank-Hosting und zentrale Kontoverwaltung ausgelegt ist. Verwende die Azure-Architekturdiagramm-Vorlage, um anspruchsvolle, transformative Apps zu erstellen.
Produkt-Backlog-Vorlage
Ideal für:
Agile Methodik, Kanban-Boards, Produktmanagement
Entwicklungsteams jonglieren oft mit vielen Produkten gleichzeitig. Ein Produkt-Backlog ist ein Projektmanagement-Tool, das Teams hilft, den Überblick über laufende Projekte zu behalten, während sie entwickeln und iterieren. So kannst du die Ideen aller speichern, Epics planen und Aufgaben priorisieren. Die Aufgaben mit der höchsten Priorität stehen ganz oben im Produkt-Backlog, damit dein Team weiß, woran es zuerst arbeiten soll. Produkt-Backlogs erleichtern es Teams, zu planen und Ressourcen zuzuweisen. Außerdem bieten sie eine zentrale Datenquelle, damit jeder weiß, woran die Entwicklungsteams arbeiten.
Kano-Modellvorlage
Ideal für:
Schreibtischforschung, Produktmanagement, Priorisierung
Letztendlich wird der Erfolg eines Produkts durch die angebotenen Funktionen und die Zufriedenheit der Kunden bestimmt. Welche Funktionen sind also am wichtigsten? Das Kano-Modell hilft dir bei der Entscheidung. Es ist eine einfache, aber leistungsstarke Methode, um dir dabei zu helfen, alle deine Funktionen zu priorisieren, indem du vergleichst, wie viel Zufriedenheit eine Funktion liefert im Verhältnis zu den Kosten ihrer Implementierung. Mit dieser Vorlage kannst du ganz einfach ein standardmäßiges Kano-Modell erstellen, das mit zwei Achsen (Zufriedenheit und Funktionalität) ein Quadrat mit vier Werten bildet: attraktiv, leistungsfähig, gleichgültig und muss-erfüllt-sein.
Wertstromanalyse SAFe-Vorlage
Ideal für:
Agile, Wertstromanalyse
Die Wertstromanalyse-SAFe-Vorlage in Miro wurde entwickelt, um Teams dabei zu unterstützen, ihre Workflows innerhalb des Scaled Agile Framework (SAFe) zu visualisieren und zu optimieren. Diese Vorlage bietet einen strukturierten Ansatz zur Abbildung des aktuellen Zustands deines Wertstroms, zur Identifizierung von Engpässen und Ineffizienzen sowie zur Planung eines effizienteren zukünftigen Zustands. Durch die Nutzung dieser Vorlage können Teams sicherstellen, dass sie mit den SAFe-Prinzipien übereinstimmen und ihre Prozesse kontinuierlich verbessern.
Roadmap-Planungsvorlage
Ideal für:
Roadmap, Agile
Die Roadmap-Planungsvorlage in Miro ist ein dynamisches Tool, das darauf ausgelegt ist, den Prozess der Planung und Verfolgung von Projektmeilensteinen zu optimieren. Diese Vorlage ist Teil von Miros Angebot an intelligenten Vorlagen, die KI, interaktive Widgets und Automatisierung integrieren, um die Produktivität zu steigern. Ein wesentliches Feature dieser Vorlage ist ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit in Echtzeit. Dadurch können Teammitglieder nahtlos zusammenarbeiten, unabhängig von ihrem Standort. Diese Funktion sorgt dafür, dass alle auf dem gleichen Stand sind. Dadurch wird es einfacher, Aufgaben zuzuweisen, Fristen festzulegen und den Fortschritt effektiv zu verfolgen.
PI-Planning Abschluss & Tracker SAFe-Vorlage
Ideal für:
Agile , PI-Planning
Die PI-Planning-Abschluss & Tracker SAFe-Vorlage ist ein umfassendes Tool, das entwickelt wurde, um den Post-PI-Planning-Prozess für Teams, die das SAFe-Framework nutzen, zu optimieren. Es hilft, Ziele, Meeting-Ergebnisse und zukünftige Pläne zu dokumentieren, und stellt sicher, dass alle wichtigen Informationen erfasst und leicht zugänglich sind. Mit integrierter Miro AI können Nutzer Themen nach Schlüsselwort oder Meinung gruppieren, um wichtige Themen zu identifizieren und Zusammenfassungen für Folgediskussionen zu erstellen. Diese Vorlage ist besonders vorteilhaft für Produktmanager, die Programmrisiken, Abhängigkeiten und nächste Schritte effizient verfolgen müssen.
Anforderungs-Canvas-Vorlage
Ideal für:
Agile
Die Requirements Canvas-Vorlage in Miro ist darauf ausgelegt, den Prozess der Erfassung und Organisation von Projektanforderungen zu optimieren. Diese intuitive Vorlage hilft Teams, wesentliche Details festzuhalten, Aufgaben zu priorisieren und die Abstimmung aller Beteiligten sicherzustellen. Egal, ob du ein neues Produkt einführst oder ein komplexes Projekt verwaltest, die Requirements Canvas-Vorlage bietet einen klaren Rahmen, um alle auf dem gleichen Stand zu halten.
PO Sync Meeting SAFe Vorlage
Ideal für:
Agile, SAFe
Die PO Sync Meeting SAFe Vorlage ist darauf ausgelegt, Product Owner (PO) Sync-Meetings innerhalb des Scaled Agile Framework (SAFe) zu optimieren. Diese intelligente Vorlage hilft Teams, organisiert zu bleiben und sich auf ihre Ziele zu konzentrieren, indem sie ein strukturiertes Format zum Aktualisieren von Tagesordnungen, Verfolgen von Vorgängen und Verwalten von Abhängigkeiten bietet. Es integriert nahtlos mit Tools wie Jira und Azure, was es einfacher macht, Notizen oder Karten in umsetzbare Elemente zu verwandeln und den Fortschritt über das Meeting hinaus zu verfolgen. Die Vorlage nutzt auch Miro AI, um Themen nach Suchbegriffen oder Meinungen zu gruppieren, wichtige Themen hervorzuheben und Zusammenfassungen für Folgediskussionen zu erstellen.
Vorlage für die Produktentwicklungs-Roadmap
Ideal für:
Produktmanagement, Softwareentwicklung
Produktentwicklungs-Roadmaps decken alles ab, was dein Team erreichen muss, um ein Produkt vom Konzept bis zur Markteinführung zu liefern. Deine Produktentwicklungs-Roadmap ist auch ein Tool zur Teamausrichtung, das Führung und Anleitung bietet, um deinem Team zu helfen, das Gleichgewicht zwischen Produktinnovation und den Bedürfnissen deiner Kunden zu finden. Zeit in die Erstellung einer Roadmap zu investieren, die sich auf die Phasen deiner Produktentwicklung konzentriert, hilft deinem Team, eine Vision an Unternehmensleiter, Designer, Entwickler, Projektmanager, Vermarkter und jeden anderen, der die Zielerreichung des Teams beeinflusst, zu kommunizieren.
Technologie-Roadmap-Vorlage
Ideal für:
Agile Methodik, Roadmaps, Agile Workflows
Eine Technologie-Roadmap hilft Teams dabei, die Gründe für den Einsatz technikbezogener Lösungen zu dokumentieren und festzuhalten, wann, warum, wie und welche Lösungen dem Unternehmen helfen können, Fortschritte zu erzielen. Auch bekannt als IT-Roadmaps, zeigen Technologie-Roadmaps Teams, welche Technologien ihnen zur Verfügung stehen, mit einem Fokus auf geplante Verbesserungen. Sie ermöglichen es dir, Lücken oder Überschneidungen zwischen ausgephasten Technologietools sowie bald zu installierender Software oder Programme zu identifizieren. Aus praktischer Sicht sollte die Roadmap auch darlegen, welche Arten von Tools sich lohnen, finanziert zu werden, und wie neue Systeme und Abläufe am effektivsten eingeführt werden können.
Vorlage für Marktsegmentierungsmatrix
Ideal für:
Marketing, Strategische Planung, Produktmanagement
Erfolgreiches, ansprechendes Marketing beginnt und endet damit, dein Publikum zu kennen – wer sie sind, wo sie sind und was sie wollen und erwarten. Eine Marktsegmentierungsmatrix wird dir helfen, sie auf einer tieferen Ebene zu verstehen. Dieses Geschäftsinstrument unterteilt deinen Zielmarkt in Teilgruppen basierend auf Demografie, Geografie, Bedürfnissen, Interessen, Psychografie oder Verhaltensmerkmalen. Du kannst dann diese Erkenntnisse und Daten nutzen, um großartige Produkt-, Vertriebs- und Marketingstrategien zu entwickeln. Unsere Vorlage ermöglicht es dir, eine Marktsegmentierungsmatrix mühelos einzurichten und zu füllen.
Demo-Präsentationsvorlage
Ideal für:
Präsentationen, Meetings
Präsentiere deine Ideen selbstbewusst und professionell mit dieser Demo-Präsentationsvorlage. Nutze es, um potenziellen und bestehenden Kunden zu zeigen, wie dein Produkt oder deine Dienstleistung funktioniert, damit sie den vollen Wert erkennen können.
Wettbewerbsanalyse-Vorlage
Ideal für:
Marketing, Entscheidungsfindung
Die Entwicklung eines großartigen Produkts beginnt damit, das Umfeld zu verstehen (das bedeutet, zu wissen, gegen wen man antritt) und einige Fragen zu beantworten: Wer sind deine Konkurrenten? Wie schneidet dein Produkt oder Service im Vergleich ab? Was macht dich einzigartig? Eine Wettbewerbsanalyse hilft dabei, Antworten zu finden, die letztendlich deine Produkt-, Wert- und Vertriebsstrategien sowie deine Marketingstrategien prägen können. Es ist eine großartige Übung, wenn ein großes Geschäftsevent ansteht – wie eine neue Produkteinführung oder eine strategische Planungssitzung.
HEART-Framework-Vorlage
Ideal für:
Desk Research, Projektmanagement, Nutzererfahrung
Happiness, Engagement, Adoption, Retention und Task-Erfolg. Dies sind die Säulen der Benutzererfahrung – deshalb dienen sie als die wichtigsten Kennzahlen im HEART-Framework. Dieses von der Forschungsteam bei Google entwickelte Framework ermöglicht es großen Unternehmen, die Benutzererfahrung in großem Maßstab genau zu messen, auf die du dann während des gesamten Produktentwicklungszyklus Bezug nehmen kannst. Obwohl das HEART-Framework fünf Kennzahlen verwendet, benötigst du vielleicht nicht alle fünf für jedes Projekt – wähle die aus, die für dein Unternehmen und Projekt am nützlichsten sind.
Tool zur Funktionspriorisierung
Ideal für:
Agile
Das Tool zur Funktionspriorisierung bietet einen systematischen Ansatz, um Produktfunktionen basierend auf Kriterien wie Wert, Aufwand und strategischer Ausrichtung zu priorisieren. Es bietet ein strukturiertes Framework zum Erfassen, Bewerten und Bewerten von Feature-Ideen, das es Teams ermöglicht, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, was als Nächstes entwickelt werden soll. Mit anpassbaren Bewertungsmechanismen und visuellen Dashboards befähigt diese Vorlage Produktteams, ihre Produkt-Roadmap zu optimieren und maximalen Wert für Kunden zu liefern, wodurch Wettbewerbsfähigkeit und Markterfolg gefördert werden.
Asynchrone Roadmap-Freigabe
Ideal für:
Roadmaps, Planung, Mapping
Die Vorlage „Async Roadmap Sharing“ erleichtert die asynchrone Zusammenarbeit bei der Planung und Umsetzung von Roadmaps. Durch die Bereitstellung einer zentralisierten Plattform für das Teilen von Updates, Feedback und Einblicken können Teams sicherstellen, dass Abstimmung und Transparenz über verteilte Teams hinweg gewährleistet sind. Diese Vorlage fördert Flexibilität und Inklusivität, indem sie Teammitgliedern ermöglicht, in ihrem eigenen Tempo und asynchron über verschiedene Zeitzonen hinweg zu Roadmap-Diskussionen beizutragen.
Epic- und Feature-Roadmap-Planung
Die Vorlage „Epic- und Feature-Roadmap-Planung“ erleichtert die Aufschlüsselung großangelegter Initiativen in handhabbare Features und Aufgaben. Es hilft Teams, Entwicklungsbemühungen basierend auf Geschäftsauswirkungen und strategischen Zielen zu priorisieren. Durch die Visualisierung der Beziehung zwischen Epics und Features können Teams Veröffentlichungen effektiv planen und sicherstellen, dass sie mit den übergeordneten Projektzielen und Zeitlinien im Einklang stehen.
Conversion Funnel Backlog Vorlage
Ideal für:
Entscheidungsfindung, Produktmanagement, Priorisierung
Wenn du an einem Produkt arbeitest, das klare Konversionen aufweist, kann es hilfreich sein, dein Backlog um den Conversion Funnel zu strukturieren, um sicherzustellen, dass du deine Zielgruppe erreichst. Ein Conversion Funnel Backlog erstellt einen Überblick über potenzielle Schwachstellen in deinem Trichter und Wachstumschancen. Sobald du diese Informationen identifiziert hast, wird es einfacher, Prioritäten zu setzen. Du und dein Team könnt den Conversion Funnel Backlog nutzen, um euch auf Konversion, Kundenbindung und Weiterempfehlungen zu konzentrieren oder euren Workflow bei reiferen Produkten anzupassen.
Roadmap-Vorlage
Ideal für:
Strategische Planung, Produktmanagement
Für die meisten Unternehmen, insbesondere Startups, ist es wichtig, bei der Zukunftsplanung zwei Perspektiven im Auge zu behalten: den Plan und die Vision. Dein Plan bietet eine Nahansicht dessen, was du in naher Zukunft erreichen möchtest, während deine Vision eine Fernansicht bietet, was du langfristig erreichen willst. Die 666 Roadmap ermutigt dich, für die Zukunft zu planen, indem du die nächsten 6 Jahre, 6 Monate und 6 Wochen im Blick behältst. Nutze diese Roadmap, um zu strategisieren, darüber nachzudenken, was du aufbauen möchtest, und dich auf einen konkreten Plan für das kommende Quartal zu konzentrieren.
Produktstrategie-Vorlage
Ideal für:
Produktmanagement, Produktstrategie
Eine Produktstrategievorlage bietet einen strukturierten Rahmen zur Definition der Vision, Marktposition und Roadmap deines Produkts. Es hilft Produktteams, ihre Denkweise zu organisieren, Stakeholder abzustimmen und einen klaren Weg vom Konzept bis zum Markterfolg zu schaffen. Diese umfassende Vorlage leitet dich durch alle wesentlichen Bestandteile der strategischen Planung, von der Marktanalyse bis hin zu finanziellen Prognosen, um sicherzustellen, dass in deinem Produktentwicklungsprozess nichts Kritisches übersehen wird.
Was steht auf deinem Radar Vorlage
Ideal für:
Geschäftsführung, Betrieb, Strategische Planung
Fühlst du dich oder dein Team von Aufgaben überlastet? Hast du Probleme, dich auf bestimmte Themen zu konzentrieren? „What's on Your Radar“ ist ein Denksport, bei dem du Ideen nach ihrer Wichtigkeit oder Relevanz einordnest. Designer und Teams nutzen „What's on Your Radar“, um sicherzustellen, dass ihre Ideen im Rahmen eines bestimmten Projekts liegen. Sie verlassen sich auch auf die Methode, um zu bewerten, ob eine gegebene Lösung wahrscheinlich das aktuelle Problem lösen kann. Aber selbst wenn du kein Designer bist, kann die Methode helfen, Prioritäten zu setzen und deine Ideen in der Realität zu verankern.
Feature-Canvas-Vorlage
Ideal für:
Design, Sekundärforschung, Produktmanagement
Wenn du an einem neuen Feature arbeitest, das ein Problem für deine Nutzer löst, ist es leicht, direkt einzutauchen und nach Lösungen zu suchen. Es ist jedoch wichtig, das ursprüngliche Nutzerproblem zuerst zu verstehen. Verwende die Feature-Canvas-Vorlage, um tief in die Probleme der Nutzer einzutauchen, den Kontext zu verstehen, in dem sie dein Feature nutzen werden, und das Wertversprechen, das du ihnen liefern wirst, herauszuarbeiten. Die Vorlage ermöglicht es dir, mehr Zeit damit zu verbringen, das Problem zu erforschen, um potenzielle blinde Flecken zu antizipieren, bevor du in den Lösungsmodus wechselst.
Lean UX Canvas Vorlage
Ideal für:
Schreibtischrecherche, Produktmanagement, Nutzererfahrung
Was baust du, warum baust du es und für wen baust du es? Das sind die großen Fragen, die großartige Unternehmen und Teams auf dem Weg zum Erfolg leiten – und Lean UX hilft dir, die Antworten zu finden. Besonders hilfreich bei der Projektrecherche, im Design und in der Planung ermöglicht dieses Tool schnelle Produktverbesserungen und die Lösung von Geschäftsproblemen, was zu einem kundenorientierteren Produkt führt. Diese Vorlage ermöglicht es dir, einen Lean UX-Canvas zu erstellen, der rund um acht Schlüsselelemente strukturiert ist: Geschäftsproblem, Geschäftsergebnis, Nutzer und Kunden, Nutzervorteile, Lösungsideen, Hypothese, Annahmen, Experimentieren.
Look Mock Analyze Vorlage
Ideal für:
Design, Schreibtischforschung, Produktmanagement
Das Erledigen deiner Hausaufgaben (auch bekannt als Forschung) ist ein wichtiger Schritt in deinem Designprozess, und der Ansatz „Schauen, Verspotten, Analysieren“ hilft dir, diesen Schritt zu untersuchen, zu strukturieren und zu rationalisieren. Mit diesem leistungsstarken Tool wirst du in der Lage sein, deine Stärken und Schwächen zu erkennen, herauszufinden, was du richtig oder falsch gemacht hast, und zu beurteilen, ob du deine Zeit effizient genutzt hast. Unsere „Look, Mock, Analyze“-Vorlage macht es dir so einfach, Inspiration zu entdecken, Designs zu entwerfen und Feedback zu erhalten – du kannst beginnen, indem du dein Board in weniger als einer Minute einrichtest.
Vorlage für Produktpositionierung
Ideal für:
Marketing, Produktmanagement, Desk Research
Zum Guten oder zum Schlechten hängen die Erfolgschancen deines Unternehmens teilweise von deinem Markt ab. Bevor du mit der Entwicklung von Produkten und der Planung von Strategien beginnst, ist es daher eine gute Idee, eine Produktpositionierungsübung durchzuführen. Eine Produktpositionierungsübung dient dazu, dein Unternehmen und dein Angebot innerhalb eines Marktes zu positionieren. Die Vorlage für die Produktpositionierung leitet dich dazu an, wichtige Themen wie die Definition deiner Produkt- und Marktkategorie, die Identifizierung deines Zielsegments und deiner Konkurrenten sowie das Verständnis deiner wesentlichen Vorteile und Differenzierungsmerkmale zu berücksichtigen.
Vorlage für ein Produkt-Briefing-Brainstorming
Ideal für:
Produkt , Produktmanagement
Die intelligente Vorlage "Product Brief Brainstorm" in Miro wurde entwickelt, um deinen Produktentwicklungsprozess zu optimieren. Ein herausragender Vorteil dieser Vorlage sind ihre KI-gestützten Fähigkeiten, die deine Brainstorming-Sitzungen bereichern. Es hilft nicht nur dabei, Ideen zu organisieren und festzuhalten, sondern bietet auch zusätzliche Einblicke und Lösungen, um einen gründlichen und innovativen Ansatz zur Problemlösung sicherzustellen. Diese intelligente Funktion reduziert erheblich die Zeit, die für das Zusammenfassen von Informationen aufgewendet wird, und ermöglicht es Teams, sich auf die Verfeinerung und Umsetzung der besten Ideen zu konzentrieren, was letztendlich zu einer effektiveren und effizienteren Produktentwicklung führt.
Anforderungserhebungs-Vorlage
Ideal für:
Produkt , Strategie und Planung
Die Vorlage für die Anforderungserhebung ist ein unverzichtbares Tool für Projektteams. Es ist die perfekte Lösung für diejenigen, die sicherstellen wollen, dass ihre Ziele kristallklar sind und effizient priorisiert werden. Die dreistufige Hierarchie, die durch diese Vorlage geschaffen wird – „Must-haves“, „Should-haves“ und „Good-to-haves“ – ist eine ausgezeichnete Methode, um Projektanforderungen zu rationalisieren und Ressourcen effektiv zuzuweisen. Jedes Projektteam, das seinen Workflow optimieren möchte, sollte dieses Tool als unverzichtbar betrachten. Es ist ein leuchtendes Beispiel für vorausschauende Organisation, die in der heutigen Welt, in der Klarheit entscheidend ist, von großer Bedeutung ist.
Produkt-Launch-Lebenszyklus
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage „Produkt-Launch-Lebenszyklus“ führt Produktmanager durch die Phasen der Einführung neuer Produkte. Indem sie Aktivitäten vor, während und nach dem Launch skizziert, sorgt diese Vorlage für umfassende Planung und Ausführung bei der Produkteinführung. Mit Abschnitten zur Definition von Markteinführungszielen, zur Identifizierung von Zielgruppen und zur Verfolgung von Leistungskennzahlen erleichtert sie die koordinierte Zusammenarbeit zwischen Marketing-, Vertriebs- und Produktteams. Diese Vorlage dient als Roadmap für erfolgreiche Produkteinführungen, maximiert die Marktauswirkung und die Kundenakzeptanz.
Produktmanagement - Produktablauf
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage „Produktfluss“ ermöglicht Produktmanagern, Produktentwicklungsprozesse zu visualisieren und zu optimieren. Diese Vorlage verbessert die Transparenz und Koordination des Workflows, indem sie wichtige Phasen, Aufgaben und Abhängigkeiten abbildet. Mit Funktionen zur Identifizierung von Engpässen und zur Optimierung der Ressourcenzuweisung ermöglicht es Teams, die Effizienz zu verbessern und die Produktlieferung zu beschleunigen. Diese Vorlage dient als wertvolles Tool, um reibungslose Produktentwicklungs- und Einführungsprozesse sicherzustellen und letztendlich bessere Ergebnisse zu erzielen.
Funktion-Präsentation
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage „Produktfeature-Präsentation“ unterstützt Produktteams dabei, Produktfunktionen und -vorteile effektiv zu präsentieren. Indem sie einen strukturierten Rahmen für die Präsentation von Hauptfunktionen, Anwendungsbeispielen und Wertversprechen bereitstellt, ermöglicht diese Vorlage Teams, die Produktfunktionalität klar und überzeugend zu kommunizieren. Mit Abschnitten zur Erstellung von Feature-Demos, Kundenaussagen und Wettbewerbsdifferenzierern erleichtert es ansprechende Präsentationen, die bei der Zielgruppe Anklang finden. Diese Vorlage dient als leistungsstarkes Tool zur Förderung der Produktadoption und zur Erzeugung von Kundeninteresse.
Forschungs-Vorlage
Ideal für:
Aus- und Weiterbildung, Schreibtischforschung, Produktmanagement
Teams müssen häufig die Ergebnisse von Usability-Test-Sitzungen und Kundeninterviews in einer systematischen, flexiblen User Research-Vorlage dokumentieren. Das Sammeln der Beobachtungen aller an einem zentralen Ort erleichtert es, Erkenntnisse unternehmensweit zu teilen und neue Funktionen basierend auf den Nutzerbedürfnissen vorzuschlagen. Forschungsvorlagen können verwendet werden, um quantitative oder qualitative Daten aufzuzeichnen. Wenn es deine Aufgabe ist, Fragen zu stellen, Merkzettel zu machen, mehr über deinen Nutzer zu erfahren und iterativ zu testen, kann dir eine Forschungsvorlage helfen, deine Annahmen zu validieren, Gemeinsamkeiten zwischen verschiedenen Nutzern zu finden und ihre mentalen Modelle, Bedürfnisse und Ziele zu artikulieren.
PI-Planning-Vorlage
Ideal für:
PI-Planning, Produktmanagement
Die Miro PI-Planning-Vorlage optimiert den Program Increment Planungsprozess für Agile Teams. Es erleichtert eine kollaborative Umgebung, indem es Teams ermöglicht, sich effizient über Strategien abzustimmen, Abhängigkeiten zu identifizieren und Entscheidungen in umsetzbare Aufgaben zu überführen. Mit Funktionen wie Zusammenarbeit in Echtzeit, Jira-Integration und einem zentralen Arbeitsbereich unterstützt die Vorlage Teams dabei, Effizienz, Engagement und Entscheidungsfindung zu verbessern.
Vorlage für die Vorbereitung des PI-Plannings (SAFe)
Ideal für:
Agile, Agile Workflows, PI-Planning
Die Vorlage für die Vorbereitung des PI-Plannings SAFe in Miro ist darauf ausgelegt, den Vorbereitungsprozess für das Program Increment (PI) Planning innerhalb des SAFe-Frameworks zu optimieren. Diese Vorlage hilft Teams, ihre Ziele zu organisieren und aufeinander abzustimmen, um eine reibungslose und effiziente Planungssitzung sicherzustellen. Sie enthält Abschnitte zum Sammeln von Feedback, zum Einrichten des geschäftlichen Kontexts, zur Definition der Produktvision und zur Vorbereitung der notwendigen Tools und Integrationen.
DevOps-Roadmap-Vorlage
Ideal für:
Dokumentation, Produktmanagement, Softwareentwicklung
DevOps-Teams erstellen kontinuierlich Code, iterieren und schieben ihn live. Vor dem Hintergrund dieser kontinuierlichen Entwicklung kann es schwierig sein, den Überblick über deine Projekte zu behalten. Verwende diese DevOps-Roadmap-Vorlage, um einen detaillierten Überblick über den Produktentwicklungsprozess und dessen Einbindung in die Produktstrategie deines Unternehmens zu erhalten. Die DevOps-Roadmap legt die Entwicklungs- und Betriebsinitiativen dar, die du kurzfristig geplant hast, einschließlich Meilensteine und Abhängigkeiten. Dieses benutzerfreundliche Format ist leicht verdaulich für Zielgruppen wie Produkt-, Entwicklungs- und IT-Operationsteams.
Ideen-Backlog
Ideal für:
Design, Brainstorming, Agile Workflows
Ein Ideen-Funnel-Backlog ermöglicht es dir, deinen Backlog zu visualisieren und die Anzahl der zurückgestellten Elemente an der Spitze zu begrenzen. Auf diese Weise kannst du Elemente auf deiner Liste priorisieren, ohne unnötige Meetings abhalten zu müssen oder unnötigen operativen Aufwand zu erzeugen. Um den Ideen-Funnel-Backlog zu nutzen, unterteile den Funnel in verschiedene Phasen oder behandle ihn wie eine Roadmap. Nutze den Ideen-Funnel-Backlog als hybrides Modell, das deine Roadmap und deinen Backlog in einem leicht verständlichen Format kombiniert.
Vorlage „Start, Stop, Continue“
Ideal für:
Retrospektiven, Meetings, Workshops
Feedback geben und erhalten kann herausfordernd und einschüchternd sein. Es ist schwer, auf ein Quartal oder sogar eine Woche zurückzublicken und eine Reihe von Entscheidungen als „positiv“ oder „negativ“ einzuordnen. Das Start-Stop-Continue-Framework wurde entwickelt, um es einfacher zu machen, über die jüngsten Erfahrungen deines Teams zu reflektieren. Die Vorlage „Start, Stop, Continue“ lässt Team ermitteln, mit bestimmten Dingen sie beginnen, aufhören und fortfahren sollten. Gemeinsam einigen sich die Teammitglieder auf die wichtigsten Schritte, um künftig produktiver und erfolgreicher zu werden.
Produktmanagement-Onboarding-Map
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage für den Onboarding-Plan im Produktmanagement erleichtert die Einarbeitung neuer Teammitglieder im Produktmanagement. Indem es die wichtigsten Aufgaben, Prozesse und Interaktionen mit Stakeholdern umreißt, hilft diese Vorlage neuen Mitarbeitern, sich schnell in ihre Rollen einzugewöhnen. Mit Abschnitten zum Festlegen von Lernzielen und Ressourcen unterstützt es strukturierte Onboarding-Erfahrungen, um sicherzustellen, dass neue Teammitglieder mit dem notwendigen Wissen und den Tools ausgestattet sind, um effektiv zu Produktinitiativen beizutragen.
Jedes Produkt verbessern - Produktmanagement
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage „Improve Any Product“ bietet ein strukturiertes Framework zur Verbesserung der Produktqualität und -leistung. Durch die Analyse von Kundenfeedback, die Identifikation von Verbesserungsbereichen und die Umsetzung iterativer Verbesserungen befähigt diese Vorlage Produktmanager, Produktfunktionen und -eigenschaften zu optimieren. Mit Abschnitten zur Priorisierung von Verbesserungen und zur Nachverfolgung des Fortschritts erleichtert es kontinuierliche Verbesserungsbemühungen und stellt sicher, dass Produkte den sich entwickelnden Kundenbedürfnissen und Marktanforderungen entsprechen.
Produkt-Eigentümer-Evolutionsmodell (POEM)
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage „Product Ownership Evolution Model (POEM)“ leitet Produktteams durch die Entwicklung von Rollen und Verantwortlichkeiten der Produktverantwortung. Diese Vorlage fördert die Zusammenarbeit und Verantwortlichkeit, indem sie den Übergang von individuellem zu gemeinsamem Eigentum veranschaulicht. Mit Abschnitten zur Definition von Rollen, zur Etablierung von Workflows und zur Festlegung von Erwartungen erleichtert es reibungslose Übergänge und erhöht die Effektivität des Teams. Diese Vorlage dient als Roadmap zur Optimierung der Praktiken des Produkteigentums und zur Förderung kontinuierlicher Verbesserung.
Der Lightning-Produkt-Audit
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage für den Lightning-Produkt-Audit optimiert Evaluationsprozesse mit einem umfassenden Framework. Durch die Bewertung von Schlüsselbereichen wie Markttauglichkeit, Nutzererfahrung und Leistungsfähigkeit von Funktionen ermöglicht diese Vorlage Teams, Stärken, Schwächen und Verbesserungsbereiche schnell zu identifizieren. Mit Abschnitten für die Durchführung einer SWOT-Analyse, die Überprüfung von Nutzerfeedback und das kompetitive Benchmarking erleichtert es datengesteuerte Entscheidungsfindung und Priorisierung. Diese Vorlage dient als Katalysator zur Verfeinerung von Produktstrategien und zur Förderung kontinuierlicher Verbesserungen.
Vorlage für einen UX-Projekt-Canvas
Ideal für:
Nutzererfahrung, UX-Design, Marktforschung
Inspiriert vom 2005 von Alexander Osterwalder entwickelten Business Model Canvas, hilft der Projekt-Canvas deinem Team, das große Ganze deiner UX- und Designprojekte zu visualisieren. Er bietet eine praktische Struktur, die alle wichtigen Daten zusammenhält. Dieses innovative Tool ermöglicht es dir, eine Idee in einen Projektplan zu verwandeln und fördert die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Mitwirkenden. Im Gegensatz zu alternativen Modellen ist der Projekt-Canvas eine einfache Benutzeroberfläche. Es gibt nur geringe Anlaufkosten, und Mitarbeiter können problemlos auf den neuesten Stand gebracht werden, um den Canvas schnell zu nutzen.
Likert-Skala Vorlage
Ideal für:
Desk Research, Entscheidungsfindung, Produktmanagement
Es ist nicht immer einfach, komplexe, hochgradig subjektive Daten zu messen – wie etwa, was Menschen über dein Produkt, deine Dienstleistung oder dein Erlebnis denken. Aber die Likert-Skala ist dafür konzipiert, dir dabei zu helfen. Diese Skala ermöglicht es bestehenden oder potenziellen Kunden, auf eine Aussage oder Frage mit einer Reihe von Begriffen oder Zahlen (z. B. von „stimme voll zu“ über „neutral“ bis „stimme nicht zu“ oder von 1 bis 5) zu antworten. Das Ziel ist es, deinem Kunden einige spezifische Fragen zu stellen, um daraus leicht interpretierbare und umsetzbare Nutzererkenntnisse abzuleiten.
Funktionen-Audit-Vorlage
Ideal für:
Desk Research, Produktmanagement, Nutzererfahrung
Neue Funktionen hinzufügen oder bestehende Funktionen verbessern – das sind die zwei Wege zur Produktverbesserung. Aber welchen solltest du wählen? Ein Funktionen-Audit hilft dir bei der Entscheidung. Dieses einfache, leistungsstarke Produktmanagement-Tool bietet dir die Möglichkeit, all deine Funktionen zu überprüfen, dann Recherchen zu sammeln und detaillierte Diskussionen über diejenigen zu führen, die einfach nicht funktionieren. Dann kannst du entscheiden, ob du die Sichtbarkeit dieser Funktionen erhöhen oder die Häufigkeit ihrer Nutzung steigern solltest — oder ob du sie ganz entfernen solltest.
Vorlage für App Development Canvas
Ideal für:
Marktforschung, Produktmanagement, Nutzererfahrung
Ist dir schon mal aufgefallen, dass es viele Beteiligte und bewegliche Teile braucht, um eine erfolgreiche App zu bauen? Wenn du Projektmanager bist, dann auf jeden Fall. Zum Glück kannst du mit einem App Development Canvas den gesamten Prozess steuern und optimieren. Es verfügt über 18 Felder, von denen sich jedes auf einen wichtigen Aspekt der App-Entwicklung konzentriert, und bietet dir einen Gesamtüberblick. Auf diese Weise kannst du Prozesse verfeinern und möglichen Problemen frühzeitig begegnen – was zu einem reibungsloseren Ablauf und einem besseren, strafferen Produkt führt.
Handlungsprioritäten-Matrix-Vorlage
Ideal für:
Abbildung
Du und deine Teamkollegen habt wahrscheinlich mehr Ideen als Ressourcen, was die Priorisierung von Aufgaben erschweren kann. Nutze eine Handlungsprioritäten-Matrix, um die Reihenfolge deiner Aufgaben festzulegen. So sparst du Zeit und Geld und vermeidest es, dich in unnötiger Arbeit zu verlieren. Eine Handlungsprioritäten-Matrix ist ein einfaches Diagramm, das es dir ermöglicht, Aufgaben basierend auf ihrem Einfluss und dem erforderlichen Aufwand zu bewerten. Du nutzt deine Bewertungen, um jede Aufgabe in einem der vier Quadranten zu platzieren: Quick Wins, große Projekte, Lückenfüller und undankbare Aufgaben.
Produkt-Thinking-Board
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Produktdenken-Board-Vorlage fördert einen nutzerzentrierten Ansatz zur Produktentwicklung. Indem sie Empathie, Zusammenarbeit und Experimentieren fördert, regt diese Vorlage innovatives Denken und Problemlösungen an. Mit Abschnitten für Nutzerforschung, Ideenfindung und Prototypen unterstützt es den iterativen Produktentwurf und die Validierung. Diese Vorlage dient als visuelles Framework für Produktteams, um sich in nutzerzentrierte Design-Thinking-Prozesse einzubringen, die zur Erstellung von Produkten führen, die wirklich den Nutzerbedürfnissen entsprechen und außergewöhnliche Erfahrungen liefern.
Definiere die Zielgruppe deines Produkts
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Zu breites Publikum? Oder versuchen, zu viele Zielgruppen anzusprechen? Das ist ein sicherer Weg zum Versagen des Produkts.
Retrospektive
Ideal für:
Retrospektiven, Agile Methodik, Meetings
Die Atlassian-Retrospektiven-Vorlage bietet ein strukturiertes Framework für Teams, um frühere Iterationen zu reflektieren und ihre Prozesse zu verbessern. Es bietet Elemente zur Identifizierung dessen, was gut gelaufen ist, was verbessert werden könnte, und Aktionspunkte für die Zukunft. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, Retrospektiven effektiv innerhalb des Atlassian-Ökosystems durchzuführen, um Zusammenarbeit und kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Indem Reflexion und Verantwortung gefördert werden, ermöglicht die Atlassian-Retrospektive Teams, ihre Workflows effektiv zu optimieren und die Produktivität zu steigern.
Herausforderung - UML Iphone
Ideal für:
Diagramme
Die Challenge UML iPhone-Vorlage bietet ein visuelles Framework zum Entwerfen und Modellieren von Herausforderungen und Lösungen für iPhone-Apps mit UML (Unified Modeling Language). Es bietet Elemente zum Definieren von App-Funktionalitäten, Nutzerinteraktionen und der Systemarchitektur. Diese Vorlage ermöglicht Teams, Ideen zu brainstormen, Anforderungen zu dokumentieren und App-Designs zu visualisieren, was die Zusammenarbeit und Innovation erleichtert. Indem sie Klarheit und Abstimmung fördert, ermöglicht die „Challenge - UML Iphone“-Vorlage Teams, iPhone-Apps zu entwerfen, die den Bedürfnissen der Nutzer entsprechen und außergewöhnliche Nutzererlebnisse bieten.
Produkt-Tonalität
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage für den Workshop "Tonfall" hilft Produktteams dabei, den Markenton und die Botschaften zu definieren und darauf abzustimmen. Indem diese Vorlage kollaborative Workshops erleichtert, Markenpersönlichkeitsmerkmale erkundet und Tonleitlinien definiert, gewährleistet sie eine konsistente und wirkungsvolle Kommunikation. Mit Abschnitten zur Identifizierung von Zielgruppen-Personas, zur Formulierung von Markenwerten und zur Entwicklung von Botschaftsprinzipien ermöglicht es Teams, authentische und überzeugende Markenstimmen zu schaffen. Diese Vorlage dient als Grundlage zum Aufbau starker Markenidentitäten und berührt Kunden an allen Touchpoints.
Lila Sektor Empathy Map
Ideal für:
Marktforschung, Research & Design
Die Purple Sector Empathy Map ist ein innovatives Tool zur Erkundung von Nutzererlebnissen. Indem du die Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen der Nutzer visualisierst, kannst du ansprechendere und benutzerfreundlichere Produkte gestalten. Ideal für Teams, die sich auf die Nutzererfahrung konzentrieren.
Produktkennzahlen & Analysen
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage "Compelling Product Offer" unterstützt Produktteams dabei, wichtige Produktkennzahlen effektiv zu definieren und zu messen. Durch die Identifizierung von Leistungsindikatoren, das Setzen von Benchmarks und die Verfolgung des Fortschritts ermöglicht diese Vorlage den Teams, den Erfolg von Produktinitiativen objektiv zu bewerten. Mit Abschnitten zur Definition von KPIs, zur Visualisierung von Daten und zur Analyse von Trends bietet es umsetzbare Erkenntnisse zur Verbesserung und Optimierung von Produkten. Diese Vorlage dient als Dashboard zur Überwachung der Produktleistung und zur Unterstützung bei datengestützten Entscheidungen, die das gesamte Produktangebot verbessern.
🤠 Das Produktangebot
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Product Hunt-Vorlage bietet eine Plattform zum Sammeln und Priorisieren von Produktideen. Indem diese Vorlage Teams das Einreichen, Überprüfen und Abstimmen über Ideen ermöglicht, fördert sie eine Kultur der Innovation und Zusammenarbeit. Mit Funktionen zur Kategorisierung von Ideen, zur Verfolgung der Fortschritte und zum Feiern von Erfolgen fördert es Transparenz und Engagement in den Teams. Diese Vorlage dient als zentraler Knotenpunkt für das Erfassen und Fördern innovativer Ideen, das Vorantreiben kontinuierlicher Verbesserungen und Produktinnovationen.
Agile Produkt-Roadmap
Ideal für:
Produktmanagement, Roadmap
Verbessere deinen agilen Workflow mit der Agile Produkt-Roadmap von HatchWorks. Diese Vorlage hilft dir, die Produktentwicklung in agilen Sprints zu planen und zu verfolgen, um kontinuierliche Lieferung und Verbesserung sicherzustellen. Nutze es, um Teams abzustimmen, Features zu priorisieren und schnell auf Veränderungen zu reagieren. Ideal für agile Teams, die Flexibilität und Effizienz in ihrem Produktentwicklungsprozess beibehalten wollen, um eine zeitnahe und iterative Bereitstellung von Verbesserungen zu gewährleisten.
Das Produkt-HQ – die Quelle der Wahrheit für dein Produkt.
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Ein Hauptquartier für all deine Produktüberlegungen. Ein zentraler Ort für dich und dein Team, um eure Sichtweise in Bezug auf das vorliegende Konzept zu artikulieren und zu entwickeln (sei es ein Produkt, eine Dienstleistung oder etwas dazwischen).
Inspiriert: Produkte schaffen, die Kunden lieben
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Inspiriert: Die Vorlage „Creating Products Customers Love“ leitet Produktmanager dabei an, innovative und kundenorientierte Produkte zu entwickeln. Indem Empathie, Ideenfindung und Validierung betont werden, fördert diese Vorlage ein tiefes Verständnis der Kundenbedürfnisse und -präferenzen. Mit Abschnitten für Brainstorming, das Definieren von Funktionen und das Validieren von Konzepten erleichtert es die Erstellung überzeugender Produkte, die bei den Zielgruppen Anklang finden. Diese Vorlage dient als Roadmap, um außergewöhnliche Kundenerlebnisse zu liefern und Produkterfolg voranzutreiben.
Produkt-Discovery Kick-off-Workshop
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage für den Kickoff-Workshop zur Produktfindung beschleunigt den Start von Produktfindungsinitiativen. Diese Vorlage strukturiert und fokussiert die Bemühungen zur Produktfindung, indem sie kollaborative Workshops erleichtert, Ziele definiert und Zeitachsen festlegt. Mit Abschnitten zur Definition von Nutzer-Personas, zur Formulierung von Problemstellungen und zur Festlegung von Erfolgskriterien führt es Teams durch die anfänglichen Phasen der Produktfindung und legt den Grundstein für eine erfolgreiche Produktentwicklung. Diese Vorlage dient als Katalysator, um Teams abzustimmen und Innovation in der Produktentwicklung anzustoßen.
Produkt-Discovery-Ideenfindungssitzung
Ideal für:
Agile
Die Vorlage für die Ideenfindungssession zur Produktfindung fördert Kreativität und Innovation in der Produktentwicklung. Diese Vorlage fördert Ideenfindungssitzungen, indem sie einen strukturierten Rahmen für das Brainstormen von Ideen, das Erkunden von Nutzerbedürfnissen und das Generieren von Lösungen bietet. Mit Abschnitten zur Nutzer-Persona-Entwicklung, Problemvalidierung und Ideenpriorisierung führt sie Teams durch den Product Discovery-Prozess und stellt sicher, dass Lösungen mit den Nutzerbedürfnissen und Marktchancen übereinstimmen. Diese Vorlage dient als Katalysator zur Entwicklung und Verfeinerung innovativer Produktideen.
IASA - Stakeholder Empathiekarte
Ideal für:
Marktforschung, Research & Design
Die Stakeholder-Empathie-Kartenvorlage wurde entwickelt, um die Perspektiven der Stakeholder zu verstehen. Es hilft dir, ihre Bedürfnisse, Bedenken und Motivationen zu erfassen, sodass deine Projekte mit den Erwartungen der Stakeholder übereinstimmen und eine bessere Zusammenarbeit fördern.
IASA - Architekten-Organisation Canvas
Ideal für:
Organigramme, Betrieb, Mapping
Das Architektur-Organisations-Canvas ist eine Art Geschäftsfähigkeitskarte, die speziell darauf ausgerichtet ist, die Architekturkompetenz einer Organisation zu verstehen und zu verbessern.
AI-Produkt-Canvas
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage „AI Product Canvas“ erleichtert die Entwicklung von KI-gestützten Produkten mit einem umfassenden Framework. Diese Vorlage führt Teams durch den Entwicklungsprozess von KI-Produkten, indem sie KI-Fähigkeiten, Datenanforderungen und ethische Überlegungen definiert. Mit Abschnitten zur Identifizierung von Anwendungsbereichen, zur Definition von Algorithmen und zur Bewertung der Modellleistung gewährleistet es, dass KI-Lösungen den Bedürfnissen der Nutzer entsprechen und ethische Standards erfüllen. Diese Vorlage dient als strategischer Leitfaden für die Entwicklung innovativer KI-Produkte, die Mehrwert bieten und den Geschäftserfolg vorantreiben.
Miro ist eine kollaborative Online-Whiteboard-Plattform, die für remote und verteilte Teams entwickelt wurde.
Kostenlos registrieren